Ich – Welt: Biker Regeln
Nachdem die Motorrad-Saison jetzt zu Ende ist, hat ein Kollege die folgenden Regeln aufgeschrieben: Respekt Ehre Loyalität Ehrlichkeit Glaubwürdigkeit Vertrauen Entgegenkommen Hilfsbereit Diese 8 Biker Regeln könnten auch in anderen
Read MoreDas Wort zum Sonntag: Ultracrepidarian
Ultracrepidarian (aus dem Englischen) beschreibt jemanden der eine Meinung zu etwas äussert, über das er oder sie keine besonderen Kenntnisse hat. Es ist ja häufiger so, dass wir uns zu
Read MoreDas Wort zum Sonntag: Grenzaufklärer
Gerade ist es 30 Jahre her, seit die Mauer geöffnet wurde. Da ist mir der Begriff des Grenzaufklärer begegnet. In der ehemaligen DDR wurden Grenzaufklärer als Berufsunteroffiziere ausgebildet. Diese als
Read MoreIch – Welt: Wenn alles immer eine Premiere ist
Sie kennen das, wenn immer alles eine Premiere ist. In der VUCA Welt scheinen einige von dieser Idee besessen. Es gibt der Komplexität und der Dynamik geschuldet gar keine Routine
Read MoreDas Wort zum Sonntag: blunder ahead
Blunder ahead zu Deutsch: Fehler voraus. Wird häufig verwendet um einen auf Gefahren aufmerksam zu machen. Sie kennen das Problem sicher auch. Wenn wir Menschen Komplexität begegnen. Da finde ich
Read MoreWort zum Sonntag: huis clos
Huis Clos (auf Deutsch: Geschlossene Gesellschaft) Dabei handelt sich um ein Stück des französischen Schriftstellers und Philosophen Jean-Paul Sartre. Es wurde 1944 uraufgeführt. In diesem Stück finden sich drei Menschen
Read MoreIch – Welt: Hofnarren in Führung und Agilität
In diesem Beitrag von Marcus Reitner, geht es eigentlich um SCRUM Master aber der Titel „der Hofnarr an der Seitenlinie“ lässt auf mehr hoffen. Selbstverständlich haben wir den Hofnarren in
Read MoreDas Wort zum Sonntag: Gemengelage
Gemengelage beschreibt heute eine unübersichtliche Situation, mit widersprüchlichen Interessen und Absichten der unterschiedlichen Akteure. Früher wurden damit die verstreut liegende Feld- und Waldstücke eines Grundbesitzes gemeint. Der somit nur in
Read MoreDas Wort zum Sonntag: Love Bombing
Love Bombing (auf Deutsch: Liebesbombardement) ist ein Versuch, jemanden durch Demonstrationen von Aufmerksamkeit und Zuneigung zu beeinflussen. Google übersetzt „Love Bombing“ übrigens mit „Ich liebe Bombenangriffe“. Was wohl nicht die
Read MoreDas Wort zum Sonntag: Wehrbeschwerdeordnung
Man kann ja über die Deutschen sagen, was man will, aber gewisse Dinge sind dort einfach im Detail geregelt. Darauf gebracht hat mich vowe, mit diesem Artikel. Zum Beispiel in
Read More