Bomadeckiladl aus dem Österreichischen und bedeutet unterste Schublade. In folgenden Diskussionen werde ich dieses Wort verwenden, dann klingt alles direkt niedlich. Irgendwie würde…
Blah-Blah-Blah bedeutet als Adverb „und so weiter; und so weiter“. Es bedeutet umgangssprachlich auch „bedeutungsloses Geschwätz“ Aufgefallen ist mir die „Blah-Blah-Blah“ Karte in…
Intersubjektive Realität (vom Lateinischen: inter, „zwischen“ und subiectum, „das Daruntergeworfene“) ist gegeben, wenn ein bestimmter Sachverhalt von verschiedenen Personen in vergleichbarer Weise nachvollzogen…
Kummerspeck beschreibt gemäss Duden ein durch vieles Essen aus Trostbedürfnis bei seelischen Problemen hervorgerufenes äusserlich sichtbares Fettpolster. Nebenbei ist Kummerspeck eines dieser Worte,…
WilliWötti (Zusammengesetzt aus dem Schweizerdeutschen willi und wötti, Übersetzt will und möchte ich). Das Wort beschreibt in der Ostschweiz, wenn jemand nur Wünsche…
Street Smart (aus dem Englischen: Intelligenz der Strasse) beschreibt eine Person mit viel gesundem Menschenverstand und Wissen um die Zusammenhänge in ihrer Gegend.…
Struisvogelpolitiek (Holländisch, zu Deutsch: Vogel-Strauss-Politik) beschreibt eine mögliche Lösungsoption, um mit Problemen umzugehen: Den Kopf in den Sand zu stecken. Im engeren Sinn…
Unter Phishing (Abgeleitet vom englischen Fishing) versteht man Versuche, über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten an persönliche Daten eines Internet-Benutzers zu gelangen und…
Gerontokratie stammt aus dem Griechischen. γέρων géron (alter Mann) und κράτος krátos (Herrschaft) und bedeutet übersetzt „Herrschaft der Alten“. Im heutigen Sprachgebrauch wird…
Nudging oder Nudge (aus dem Englischen für Stups oder Schubs) wird als Synonym für anregen, lenken, formen verwendet. Es ist eine verhaltensökonomische Methode,…